Campingplatz Tannenwiese
Peter Sickelmann
Borkenbergestr. 217
48249 Dülmen
Telefon: 0 25 94 / 99 17 59
Geschäftsführer: Peter Sickelmann
http://www.camping-tannenwiese.de/
Bei der Ankunft gegen 16:30 Uhr machte mir der Betreiber die Schanke auf, diese kann aber jeder allein bedienen.
Der erste Eindruck war bei mir "hier ist es aber schön ruhig, :o)".
Nachdem ich schnell ein Anmeldeformular ausfüllen musste (Name und Adresse) und mir div. Duschmarken gekauft habe, hat Herr Sickelmann mich direkt zu meinem Platz geführt. Auf Grund der Tatsache dass im Augenblick noch nicht so viel los ist konnte ich mir meinen Platz allein aussuchen. Der gesamte Platz hat festen Rasenboden und die einzelnen Stellplätze sind Reihenweise mit Tannen bzw. Hecken abgegrenzt. Auf den Zufahrten ist genügend Platz sodass auch ich mit meinem Gefährt nicht Rangieren musste. Leider gibt es auf dem gesamten Gelände kein WLAN. Dieses ist nur im Bereich der Rezeption als offenes verfügbar, was aber Mist ist. Man sollte sein Eigenes bei haben.
Ausflugziele in der Umgebung findet Ihr auf der Internetseite vom Campingplatz. http://www.camping-tannenwiese.de/
weitere Erklärungen findet Ihr bei den Bildern
Heute will ich mit dem Fahrrad ein wenig die Umgebung erkunden.
Bin überrascht das der innere Schweinehund das auch mit gemacht hat.
Die letzte Fahrradtour habe ich vor gefühlten 15 Jahren gemacht, bin mal gespannt. Ich bin im Nachgang sehr überrascht, ist sind sage und schreibe tatsächlich 28km geworden. Für den Anfang doch ganz gut für mich als notorischer Autofahrer. Aber schaut selbst welche Eindrücke ich unterwegs sammeln durfte.
Nettes Örtchen, diese Hausdülmen.
Klein, viel Gegend und die Vorgärten sind alle so aufgeräumt. Das hat schon was :o)
Bin als erstes in den Baumarkt, brauchte noch ein paar Kleinigkeiten für mein Wasseranschluss am WoWa. (Schlauch und Anschlussstücke von Gardena)
Nachfolgende Bilder sind mit Kommentare.
war selber ein wenig enttäuscht, hätte mir was schöneres gewünscht und vorab mit einem Standortwechsel geliebäugelt.
Das "Treibsand" wurde mir empfohlen und nicht untertrieben.
Mann sitzt oberhalb vom Silbersee II und kann herrlich die Aussicht genissen.
Naklar wird dann was gegesen, hab bestimmt auch schon "richtig" abgenommen bei meiner Tour. :o)
Die Portionen sind ordentlich.
Wer draußen essen will und das bei leichtem Wind, der sollte sich beeilen.
Sonst kann es sein das es zwischen den Zähnen leicht knirscht.
Der sehr feine Sand wird leicht von A nach B getragen.
Reichlich Parkplätze sind vorhanden, siehe folgende Bilder.
Parken aber nur für "Nicht Camper". Der Sicherheitsdienst hat mir gesagt, das wer Nachts kommt, kann stehen bleiben. Wer am Tage kommt wird weggeschickt.
.... will ich unbedingt zu den Wildpferden !!!
Werde das aber mit dem Auto wohl machen, sind ja eine Tour 14 km. ;o)
und jetzt lese ich gerade das bei gutem Wetter Samstags und Sonntags sowie an Feiertagen in NRW von 10:00 bis 18:00 Uhr nur geöffnet ist, na mal schauen.
Ich hab´s wirklich geschaft und konnte eine Führung um 15:15 Uhr mitmachen und mich einer bestellten Gruppe anschließen.
Frau Forstoberinspektorin Rövekamp macht diese Führungen. Sie erzählt viel über die Entstehung der Wildpferde in dieser Region.
Die Pferde leben gut 2km fernab jeder Hauptstrasse und werde dort nicht an den Menschen gewöhnt. Sie haben ca. 400 ha Land zur Verfühgung was auch weitläufigen Weiden und Wald besteht. Auf den Bilder sieht man gut wie weitläufig es dort ist.
Ein Deckhengst hat ca. 380 Stuten da rum laufen. Deshalb ist er auch nur 5 Wochen im Jahr zu Besuch dort. Jedes Jahr kommt ein anderer Zuchthengst und zeugt ca. 70 Fohlen pro Jahr. Es war sehr interessant zu erfahren wie die Tiere dort leben, ohne Tierarzt, ohne jegliche Beienflussung durch den Menschen.
Auf jedenfall ein Besuch wert. Vorab unbedingt telefonisch nach einem Termin fragen (0170 3478005) Frau Rövekamp
Da ich ja schon um 11:00 Uhr da war hatte ich noch Zeit bis zur Führung:
Ich beschloss also den Wildpark "Frankenhof" in Recken zu besuchen.
Ein weiträumiger Parkplatz steht 100m davor zur Verfügung.
Einfach wunderschön, für 8,00€ Eintritt pro Erwachsener denke ich ist das auch in Ordnung.
Familien kommen voll auf Ihre Kosten, ein Wahnsinns, gigantischer Spielplatz, mit allem was sich die Kinder wünschen. Das schöne ist man kommt den Tieren sehr nahe. Bison, Wölfe und Luchs aus 1-10 Meter weit weg, wo hat man das schon? Ich war völlig erstaunt dass so viele auch zu sehen waren, in den meisten Parks sind sie meist in irgendwelchen Ecken im Schatten. Hier hat man es besser gelöst, man schau auch in die Unterstände rein.
Auch hier muss ich sagen dass sich ein Besuch auf alle Fälle lohnt.
Schaut Euch die Bilder an, es sind ein paar mehr geworden und ich mag jedes einzelne.
Schoppen in Haltern am See.
Man merkt immer erst das was fehlt, wenn man es braucht :o)
Viele Besorgungen gemacht.
Bin fix und fertig vom durch die Stadt laufen.
und den freundlichen Weini Händler besuchen :o)